Rosa Luxemburg am Rande des Internationalen Sozialistenkongresses in Stuttgart 1907.
Rosa Luxemburg lebte von 1871 bis 1919. Heute wird sie erinnert als poetische Briefeschreiberin und politisch radikale Revolutionärin. Oft wird ihr gewaltsamer Tod zum Grund, sich mit ihr zu beschäftigen, worüber ihr Werk und ihr Leben in Vergessenheit geraten. Umgeben von einer Welt aus Klerikalismus, Patriarchat, Militarismus, Nationalismus und Bigotterie traf sie für ihre Zeit zahlreiche außergewöhnliche Entscheidungen: Mit 17 ging sie in die Schweiz; mit 22 gründete sie eine eigene Partei; mit 27 promovierte sie und zog als ständigen Wohnsitz Berlin der Hauptstadt des aufgeklärten Europas, Paris, vor; mit 28 wurde sie erstmalig Chefredakteurin; mit 33 bezog sie eine Gefängniszelle, nicht zum letzten Mal; im gleichen Jahr kritisierte sie öffentlich Lenin und die Bolschewiki; als sie 47 war, warf man ihre Leiche in Berlin in den Landwehrkanal.
1Ausgewandert mit 17Auf jeden Fall studieren – Rosa Luxemburg zieht nach Zürich
Rosa Luxemburg entstammte einem Bildungsbürgertum, das zwar nicht wohlhabend war, aber stets Bildung und Kultur nicht nur pflegte, sondern auch lebte. Geboren 1871 in dem Renaissancestädtchen Zamość im Südosten des heutigen Polen, zog die Familie schon zwei Jahre später in die Großstadt Warschau. Rosa Luxemburg bestand ihr Abitur mit Auszeichnung. Die Pläne der Eltern, ihre Tochter zu verheiraten, scheiterten an der zu geringen Mitgift. Sowohl von der Familie als auch von den zaristischen Behörden erhielt die von einem Studium Träumende – mehr Mädchen als schon Frau – 1888 die Genehmigung zur Ausreise in die Schweiz. Ein Schritt, der heute als feministisch verstanden würde.
2Doch keine ZoologieRosa Luxemburg verfällt der Politik
Zürich. Auf den ungeheizten Dachböden des provinziellen Zürich entstand im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts durch die Zuwanderung osteuropäischer Studentinnen und Studenten eine antikapitalistische Parallelgesellschaft. Anders als viele ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen, vor allem die russischen und polnischen, war Rosa Luxemburg keine Exilantin, sondern freiwillig angereist. So war sie in beiden Gesellschaften Zürichs zu Hause. Rosa Luxemburg begann mit dem Studium der Zoologie, wechselte nach drei Jahren aber nicht nur zu den Staatswissenschaften, sondern verfiel erst einem Mann, dann der Politik. Zusammen mit ihrem Geliebten Leo Jogiches und zwei weiteren Freunden, Julian Marchlewski und Adolf Warski, begründete sie 1893 die polnische Sozialdemokratie. 1905 schrieb sie an Jogiches, kurz vor ihrer Trennung: »… und Du wurdest mir verhasst als derjenige, der mich für immer an diese verfluchte Politik geschmiedet hat.« [1]
1 Rosa Luxemburg an Leo Jogiches, 20. Oktober 1905, in: dies.: Gesammelte Briefe, Bd. 2, 3. korr. und erg. Aufl., Berlin 1999, S. 209.
3Rosa Luxemburg betritt die europäische BühneDie Entscheidung, zu widersprechen
Nach der Verteidigung ihrer Dissertation zog Rosa Luxemburg 1898 nach Berlin und stellte sich dort der SPD für die Agitation in den preußisch besetzten Gebieten Polens zur Verfügung. So wollte sie auch erfolgreicher auf die Entwicklung im russisch besetzten Teil Polens einwirken. Doch ebenso ungeplant wie unerwartet katapultierte es sie binnen weniger Monate auf die Bühne der deutschen und europäischen Sozialdemokratie: Rosa Luxemburg hatte sich in ihrer Schrift »Sozialreform oder Revolution?« (1899) öffentlich gegen den Versuch einer Revision der marxschen Auffassungen durch Eduard Bernstein gestellt. Damit hatte sich die junge Frau mit einer der höchsten Autoritäten der Linken angelegt: Bernstein war der Nachlassverwalter von Marx und Engels. Zwei Jahre zuvor hatte Rosa Luxemburg noch der Hilfe der jüngsten Tochter von Karl Marx, Eleanor Marx Aveling, bedurft, um auf einem Kongress der Sozialistischen Internationale mit ihrer Partei überhaupt zugelassen zu werden. Mit 28 Jahren war aus einer jungen Jüdin in einer Züricher Studentenbude eine bekannte europäische Persönlichkeit geworden. Wobei Rosa Luxemburg stets mehr Feinde als Freunde besaß. Ihre Überzeugungen zog sie der Treue gegenüber Gruppen vor.
4Klartext um jeden PreisDie Entscheidung, sich nicht den Mund verbieten zu lassen
Ferdinand Lassalle, der Begründer der selbstständigen deutschen Arbeiterbewegung, hatte erklärt, es sei die revolutionärste Tat, »immer laut zu sagen, was ist«. Das hat Rosa Luxemburg seit ihrem Eintritt in die Politik stets getan. Ob als Journalistin, als Rednerin oder wenn sie sich wegen ihrer Tätigkeit vor Gericht zu verantworten hatte. Insgesamt saß Rosa Luxemburg vier ihrer knapp 48 Lebensjahre in Gefängnissen, das erste Mal in Zwickau 1904: wegen Majestätsbeleidigung. Es folgten 1906 drei Aufenthalte in Gefängnissen in Warschau: wegen ihrer Beteiligung an der russischen Revolution; 1907 erstmals im Frauengefängnis Barnimstraße in Berlin: wegen »Aufreizung zu Gewalttätigkeiten«; 1915 – für ein Jahr – das zweite Mal in der Barnimstraße: wegen Aufforderung zum Ungehorsam; 1916 – bis zum 9. November 1918 – im Polizeigefängnis an Berlins Alexanderplatz, noch einmal in der Barnimstraße sowie im Gefängnis in Wronke bei Posen und 1917 im Gefängnis in Breslau: wegen fortgesetzter antimilitaristischer Arbeit. Trotzdem scheute sich Rosa Luxemburg nicht zu sagen, was sie für richtig hielt.
5Keine Törtchen mehr in BerlinDie Entscheidung, in eine Revolution zu ziehen
Die im Januar 1905 in St. Petersburg ausgebrochene russische Revolution breitete sich schnell im Reich aus, auch in den industrialisierten Teilen des russisch besetzten Polen. In fast täglich veröffentlichten Berichten versuchte die in Berlin arbeitende Rosa Luxemburg als Chefredakteurin des SPD-Zentralorgans »Vorwärts« der deutschen Sozialdemokratie die Bedeutung dieser Revolution zu vermitteln – mit wenig bis keinem Erfolg. Ende Dezember 1905 hatte sie genug, sie tauschte die ebenso gut bezahlte wie ungefährliche Tätigkeit gegen die Illegalität in Warschau. Am 4. März 1906, einem Tag vor ihrem 35. Geburtstag, wurde Rosa Luxemburg zusammen mit ihrem Partner Leo Jogiches verhaftet. Bis Mitte Juli war sie in Haft, unter anderem im berüchtigten »X. Pavillon« in der Warschauer Zitadelle, in dem die »Politischen« verwahrt wurden.
6Für die Revolution, aber gegen Terror und PutscheDie Lebensentscheidung, sich jeder totalitären Anwandlung zu verweigern
Nach der Entlassung aus dem Warschauer Gefängnis tauchte Rosa Luxemburg als Felicia Budilowitsch (»Die glücklich [wieder zum Leben] Erweckte«) für anderthalb Monate in Finnland unter, das zwar auch russisch besetzt war, jedoch wesentlich liberaler geführt wurde. Von hier aus besuchte sie – unerkannt – nicht nur ihre Mitkämpfer Leo Trotzki, Alexander Parvus und Leo Deutsch wiederholt im Petersburger Gefängnis –, über mehrere Wochen diskutierte sie mit dem ebenfalls nach Finnland geflohenen Lenin und seinem Kreis über die gerade niedergeschlagene Revolution. Danach war klar: In der Frage der Unvermeidbarkeit einer Revolution waren sie sich einig, im Wie – mit oder ohne Terror – würden sie aber nie übereinstimmen. Aus der Revolution brachte Rosa Luxemburg die Erfahrung mit den dort erfolgreich verlaufenen politischen Massenstreiks mit. Ein taktisches Mittel, mit dem sie zukünftig auch in Deutschland für die Schaffung einer Republik kämpfen wollte.
7BefreiungDie Entscheidung, frei zu leben und zu lieben
Rosa Luxemburgs Verhältnis mit Leo Jogiches war schon vor der russischen Revolution von 1905/06 zerrüttet. Nach ihrer Rückkehr aus den russischen Gefängnissen beendete Luxemburg ihre zur Qual gewordene erste große Liebesbeziehung. Es folgte ganz großes Kino: Die Ankündigung von Jogiches, Rosa Luxemburgs neuen Liebhaber Kostja Zetkin, sie selbst und sich umzubringen, nahm sie so ernst, dass sie sich einen Revolver zulegte. Und ein neues Kapitel im Leben Rosa Luxemburgs begann. Nun lebte sie sich im einst ungeliebten Berlin ein – mit neuen Freunden und auch Geliebten. Ihre Arbeit verrichtete Luxemburg weiterhin „wie besessen“. Sie verfasste zahlreiche Artikel für Zeitungen in mehreren Sprachen, schrieb Briefe innerhalb eines europäischen Korrespondentennetzes, besuchte Parteitage, Kongresse und nahm Einladungen zu reichsweiten Vortragsreisen an. Politisches Handeln setzte für Rosa Luxemburg politische Bildung voraus. Ab 1907 übernahm sie jeweils im Winter einen sechsmonatigen Lehrauftrag für Nationalökonomie an der SPD-Parteischule und kam mit dem Gehalt (3.000 RM pro Jahr) nun auch finanziell gut zurecht. Die Arbeit beflügelte sie. Aus ihr erwuchsen ihre beiden ökonomischen Hauptwerke, »Einführung in die Nationalökonomie« und »Die Akkumulation des Kapitals« – noch heute inspirierende Versuche, marxsches Denken über Marx hinaus anzuwenden.
»Die Zeit, als ich die ›Akkumulation‹ schrieb, gehört zu den glücklichsten meines Lebens. Ich lebte wirklich wie im Rausch, sah und hörte Tag und Nacht nichts als dieses eine Problem, das sich so schön vor mir entfaltete, und ich weiß nicht zu sagen, was mir höhere Freude bereitete: der Prozess des Denkens, wenn ich eine verwickelte Frage im langsamen Hinundherwandeln durch das Zimmer wälzte […], oder das Gestalten, das literarische Formen mit der Feder in der Hand«.[2]
2 Rosa Luxemburg an Hans Diefenbach, 12. Mai 1917, in: dies.: Gesammelte Briefe, Bd. 5, Berlin 1984, S. 234.
8Lieber ins Gefängnis als ein GnadengesuchDie Entscheidung, allein gegen (fast) alle anzutreten
Neben dem Kampf für ein allgemeines gleiches Wahlrecht in den deutschen Ländern sowie dem Eintreten für die Republik, eine Position, die Rosa Luxemburg ziemlich einsam vertrat, wurde der Kampf gegen die Militarisierung der Gesellschaft und gegen einen aufziehenden Weltkrieg immer dringender. Wie Karl Liebknecht warnte Rosa Luxemburg schon frühzeitig vor beidem. Mit ihrem Versuch, den Massenstreik als taktisches Mittel in das Repertoire der deutschen Sozialdemokratie einzuführen, erlebte sie jedoch eine politische Niederlage.
Nach der russischen Revolution von 1905/06 war von polnischen Antisemiten Rosa Luxemburg und Leo Jogiches vorgeworfen worden, sie, die Juden, hätten 1905 brave christliche polnische Arbeiter in die Revolution gehetzt und sich selbst danach ins Ausland abgesetzt. Nicht zuletzt deshalb verweigerte sich Rosa Luxemburg 1914, als sie wegen »Aufforderung zum Ungehorsam« verurteilt wurde, der Empfehlung ihrer Freunde, aus Deutschland zu emigrieren; auch eine ihr in Aussicht gestellte Begnadigung durch den Kaiser lehnte sie ab. Ende Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg, kurz zuvor war die Sozialistische Internationale – auf die Rosa Luxemburg so viel Hoffnung gesetzt hatte – nahezu geräuschlos zusammengebrochen. Am 18. Februar 1915 bezog Rosa Luxemburg für ein Jahr eine Zelle im Berliner Frauengefängnis Barnimstraße.
9UnbeugsamDie Entscheidung, um keinen Preis aufzugeben
Auch nach der Entlassung aus dem Gefängnis im Februar 1916 führte Rosa Luxemburg ihren antimilitaristischen Kampf weiter. Mit der Gruppe »Internationale« – nach ihrem illegalen Blatt »Spartacus« bald nur noch Spartakusgruppe genannt und als solche auch verfolgt – bildete sich um sie zum 1. Januar 1916 ein neuer Kreis. Luxemburg hatte für ihn die programmatischen Thesen verfasst. Keine sechs Monate nach ihrer Entlassung wurde angeordnet, Rosa Luxemburg in militärische »Schutzhaft« zu nehmen. Die ohnehin magenkranke Frau war es gewohnt, ihre Depressionen selbst zu behandeln. Nun jedoch ging es unter widrigen Umständen, die ab Herbst 1917 im Breslauer Gefängnis noch widriger wurden, nicht mehr nur darum, sich selbst im Gleichgewicht zu halten, sondern auch ihre Freundinnen in der Freiheit aufzuheitern. Das Ergebnis findet sich im Bändchen »Briefe aus dem Gefängnis«, ein beiläufig entstandenes Stück Weltliteratur. Ein anderes Stück Weltliteratur entstand im September und Oktober 1918 – auch im Gefängnis: das Fragment über »Die russische Revolution«, 1921/22 veröffentlicht und bis heute einer der Basistexte für eine sozialistische Kritik an den Bolschewiki.
10Alle Macht den RätenDie Entscheidung, eine politische Revolution zu einer sozialen Revolution weiterzutreiben
In der Russischen Revolution vom Februar 1917 kündigten sich Umbrüche an, die im Herbst 1918 auch Deutschland erfassten. Mit der Novemberrevolution öffneten sich für Rosa Luxemburg die Gefängnistore. In Berlin übernahm sie die Redaktion der Zeitung »Rote Fahne«. Da die SPD-Führung sich an die Spitze der Revolution stellte – mit dem Ziel, sie abzuwürgen –, wandte sich Luxemburg vehement gegen die Führung ihrer einstigen Partei. Die am Jahreswechsel 1918/19 gegründete Kommunistische Partei übernahm Rosa Luxemburgs Programm, das sie für den Spartakusbund verfasst hatte. Luxemburgs Ziel war es, die Novemberrevolution in Deutschland als politische Umwälzung unumkehrbar zu machen und langfristig zu einer sozialen Umwälzung voranzutreiben. Doch wirklich ausrichten konnte sie in den ihr verbleibenden 68 Tagen kaum etwas. Erste Hetzplakate tauchten bereits im Dezember 1918 auf, bald setzte eine Pogromstimmung ein. Am 15. Januar 1919 ermordeten deutsche Offiziere Rosa Luxemburg. Ihre Leiche wurde erst am 31. Mai aufgefunden.
Die letzten 68 Tage im Leben von Rosa Luxemburg sind in dieser Chronik detailliert nachgezeichnet.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben innerhalb der EU.
Wszystkie niezbędne technicznie skrypty, pliki cookie i inne elementy, które są niezbędne do działania strony internetowej lub operator ma uzasadniony interes zgodnie z art. 6 ust. 1 RODO.